Ende Hauptnavigation
Beginn Navigator
Basler Fasnacht*
Beschreibung
*Aufgenommen in die Repräsentative Liste des immateriellen Kulturerbes der UNESCO
Ein Ritterturnier von 1376 ist als ältester Fasnachtsanlass in Basel dokumentiert. Seither hat sich die Basler Fasnacht stetig verändert. In ihrer heutigen Form besitzen die «drei scheenschte Dääg», wie die Fasnacht in Basel genannt wird, eine grosse Ausstrahlung, weit über die Stadt hinaus. Am Montag nach Aschermittwoch versammeln sich Baslerinnen und Basler, Besucherinnen und Besucher um vier Uhr morgens. Gespenstig still ist es in der völlig dunklen Innenstadt, bevor der Tambourmajor den Marschbefehl «Morgenstreich vorwärts marsch» gibt und die kostümierten Trommler und Piccolo-Spieler die Fasnacht mit ihrem Spiel eröffnen. Am Montag- und Mittwoch-Nachmittag werden in grossen Umzügen von rund 12‘000 kostümierten Teilnehmenden unzählige Sujets augenfällig zur Schau gestellt. Der Dienstag gehört dem Maskentreiben der Kinder und den Guggenmusiken. Eine ganz besondere Rolle an der Basler Fasnacht kommt den rund hundert Schnitzelbank-Gruppierungen zu, die ihre bebilderten Spottverse in den Restaurants und Kellern vortragen.
Bildergalerie
Videoaufnahmen
Einblicke in die Basler Fasnacht: Morgenstreich, Schnitzelbänke, Cortège, Kinderfasnacht, 2011 © Telebasel
Referenzen und Dossier
- Publikationen
Christine Burckhardt-Seebass et al. (Ed.): Zwischentöne. Fasnacht und städtische Gesellschaft in Basel, 1923 – 1998. Basel, 1998
Fasnachts-Comité (Ed.): Basler Fasnacht – vorwärts marsch! «Läse – lotse – luege!» (Multimedia-Box). Basel, 2009
Peter Habicht: pfyffe, ruesse, schränze. Eine Einführung in die Basler Fasnacht. Basel, 2004
Eugen A. Meier: Die Basler Fasnacht. Geschichte und Gegenwart einer lebendigen Tradition. Basel, 1985
Dominik Wunderlin (Ed.): Fasnacht, Fasent, Carnaval im Dreiland. Basel, 2005
- Multimedia
Morgestreich
2000 Johr Mählsuppe
Eine Aufnahme von 1957 dokumentiert den Morgenstreich der Basler Fasnacht
Ref. Schweizerische Nationalphonothek:
LP8589 Tr. AFestival
Fasnacht 2004
Trommler und Pfeiffer wie diejenigen der «Rätz-Clique» prägen die Basler Fasnacht
Ref. Schweizerische Nationalphonothek:
CD35111 Tr. 1Schnabelschau
Fasnacht 2004
In Schnitzelbänken wird das Zeitgeschehen kommentiert
Ref. Schweizerische Nationalphonothek:
CD35111 Tr. 2
- Dossier
- Basler Fasnacht
Ausführliche Beschreibung Letzte Änderung: 04.06.2018
Grösse: 146 kb
Typ: PDF
- Basler Fasnacht