Ende Hauptnavigation
Beginn Navigator
Freiburger Chorgesang
Beschreibung
Die Freiburger scheinen vom Singen derart begeistert zu sein, dass es im Kanton auf 35 Bewohner einen «or-ganisierten» Sänger gibt. Kirchenchöre und welt¬liche Chöre, gemischt oder nicht; Chöre mit jungen und weni-ger jungen Mitgliedern, mit professionellen Ambitionen oder nicht: Die Freiburger Chorvereini¬gung umfasst rund 7'200 Sängerinnen und Sänger in 234 Gruppierungen; hinzu kommen kurzlebige Formationen für be-stimmte Projekte und informelle Ensembles ausserhalb jeglicher Vereinsstrukturen.
Diese ungewöhnliche Dichte lässt sich durch eine uralte Tradition erklären, die fest in der regionalen Geschich-te verankert ist. Obwohl sich die Chorbewegung in allen katholischen Kantonen entwickelte, fand sie in Freiburg - in einer durch den Klerus fest am Gängelband geführten ländlichen Gesellschaft - einen besonders fruchtba-ren Boden. Das Chorwesen entfaltete sich aber auch ausserhalb des religiösen Umfelds, bisweilen als Gegen-reaktion zu diesem. Abbé Joseph Bovet (1879-1951) gelang es jedoch, alle Stimmen zu vereinen, und sein Charisma bestimmte lange das Chorleben der ganzen Region. Im 20. Jahrhundert erweiterten sich das Reper-toire wie die Einzugsgebiete, so dass die für eine Pfarreikultur typische Tradition, vor allem im und mit dem Dorf, im Schatten des Kirchturms und im Rhythmus des lokalen Lebens zu singen, etwas in den Hintergrund geriet.
Bildergalerie
Tonaufnahmen
Le vieux chalet de J. Bovet par le chœur des Armaillis de la Gruyère, tiré de: Ecoute Gruyère © Choeur des Armaillis de la Gruyère
Referenzen und Dossier
- Publikationen
Patrice Borcard : Religieuses, musicales et patriotiques. Les Céciliennes fribourgeoises. In: Cahiers du Musée gruérien. Bulle, 1992, p. 42-59
Patrice Borcard : Joseph Bovet 1879-1951. Itinéraire d’un abbé chantant. Fribourg, 1993
- Multimedia
Nouthra Dona di Maortsè
Chanson d'ici. L'Accroche-Choeur, Fribourg; Direction: Jean-Claude Fasel; DISQUES OFFICE; 65309
L'Accroche-Choeur singt «Nouthra Dona di Maortsè»
Ref. Schweizerische Nationalphonothek:
CD28501 Tr. 14E herrliche Stärn
Jodlerklub Alphüttli Plaffeien: As liedet...;
PHONOPLAY INTERNATIONAL; 7834
Der Jodlercklub «Alphüttli" von Plaffeien singt «E herrliche Stärn"
Ref. Schweizerische Nationalphonothek:
CD32823 Tr.13
- Dossier
- Der Freiburger Chorgesang
Ausführliche Beschreibung Letzte Änderung: 04.06.2018
Grösse: 258 kb
Typ: PDF
- Der Freiburger Chorgesang