San Giuseppe in Laufenburg


Kategorie:
Gesellschaftliche Praktiken
Kanton:

Beschreibung

Der San-Giuseppe-Tag hat seinen Ursprung auf Sizilien, wo zu Ehren des heiligen Josephs am 19. März eine Feier stattfindet. Als Schutzpatron für Menschen in Not wandten sich Familien mit Fürbitten an ihn und versprachen, einen Altar mit Lebensmitteln aufzubauen und diese Gaben dann mit anderen zu teilen. Zuwanderer aus der sizilianischen Kleinstadt Leonforte brachten die Tradition nach Laufenburg. Zunächst feierten sie im privaten Rahmen, bis das Fest Mitte der 1990er-Jahre in die Pfarreiarbeit eingebunden wurde.

Am Ende einer anstrengenden Vorbereitungswoche, in der Brote und typisch sizilianische Süssspeisen zubereitet werden, beginnen am Samstagabend um den 19. März die Feierlichkeiten zu Ehren von San Giuseppe mit einer deutsch-italienischen Messe. Es folgen die Prozession durch die Laufenburger Altstadt, ein Feuerwerk und die Segnung des reich gedeckten Altars in der Stadthalle. Die anschliessende Nachtwache mit Gebet und Gesang endet am Sonntagmorgen mit einem Gottesdienst und der Zeremonie der sieben Heiligen. Danach werden die Altargaben verteilt.

Die lebendige Tradition dient nicht nur einem karitativen Zweck, sondern fördert die Annäherung, den Austausch und das gegenseitige Verständnis und hat dadurch einen stark integrativen Charakter. Indem die Laufenburger Bevölkerung an den Vorbereitungen und am eigentlichen Anlass beteiligt ist, trägt die Tradition zur Stärkung der Solidarität zwischen den Menschen bei.

Bildergalerie

  • Rund zweitausend Personen aus Laufenburg, der Schweiz und Süddeutschland nehmen an der Feier teil © Lo Pumo, 2011
  • Ein kleiner Tisch inmitten des Altars ist für die sieben Heiligen getischt © Lo Pumo, 2011
  • Lebensmittelspenden auf dem Altar als Gegenleistung für eine persönliche Bitte an den Schutzpatron © Lo Pumo, 2011
  • Am Sonntagmittag spielen Kinder die Zeremonie der sieben Heiligen mit Fusswaschung nach © Lo Pumo, 2011
  • Die örtliche Bäckerei stellt den Freiwilligen in der Vorbereitungswoche die Backstube zur Verfügung © Lo Pumo, 2011
  • Statue von San Giuseppe in der Kirche Johannes der Täufer vor der Prozession durch die Laufenburger Altstadt, 2015 © Antonio Lo Pumo
  • San Giuseppe wird durch die Laufenburger Altstadt getragen, 2015 © Antonio Lo Pumo
  • Prozession mit San Giuseppe durch die Laufenburger Altstadt, 2015 © Antonio Lo Pumo
  • Prozession mit San Giuseppe durch die Laufenburger Altstadt, 2015 © Antonio Lo Pumo
  • Erinnerungstafeln an der neuen, gespendeten Tragevorrichtung von San Giuseppe, 2015 © Antonio Lo Pumo
  • Frittelle und andere Süssspeisen werden in der Stadthalle zur Verköstigung gereicht, 2015 © Antonio Lo Pumo
  • Bischofsvikar Ch. Sterkman, Fra Giuseppe Tomiri (Missionar Missione Cattolica di Lingua Italiana Brugg) und Diakon Th. Frey während der feierlichen Messe zu Ehren von San Giuseppe, 2015 © Antonio Lo Pumo
  • Lebensmittelspenden als Gegenleistung für eine persönliche Bitte an den Schutzpatron, 2015 © Antonio Lo Pumo
  • Lebensmittelspenden als Gegenleistung für eine persönliche Bitte an den Schutzpatron, 2015 © Antonio Lo Pumo
  • Rund zweitausend Personen aus Laufenburg, der Schweiz und Süddeutschland nehmen an der Feier teil © Lo Pumo, 2011
  • Ein kleiner Tisch inmitten des Altars ist für die sieben Heiligen getischt © Lo Pumo, 2011
  • Lebensmittelspenden auf dem Altar als Gegenleistung für eine persönliche Bitte an den Schutzpatron © Lo Pumo, 2011
  • Am Sonntagmittag spielen Kinder die Zeremonie der sieben Heiligen mit Fusswaschung nach © Lo Pumo, 2011
  • Die örtliche Bäckerei stellt den Freiwilligen in der Vorbereitungswoche die Backstube zur Verfügung © Lo Pumo, 2011
  • Statue von San Giuseppe in der Kirche Johannes der Täufer vor der Prozession durch die Laufenburger Altstadt, 2015 © Antonio Lo Pumo
  • San Giuseppe wird durch die Laufenburger Altstadt getragen, 2015 © Antonio Lo Pumo
  • Prozession mit San Giuseppe durch die Laufenburger Altstadt, 2015 © Antonio Lo Pumo
  • Prozession mit San Giuseppe durch die Laufenburger Altstadt, 2015 © Antonio Lo Pumo
  • Erinnerungstafeln an der neuen, gespendeten Tragevorrichtung von San Giuseppe, 2015 © Antonio Lo Pumo
  • Lebensmittelspenden als Gegenleistung für eine persönliche Bitte an den Schutzpatron, 2015 © Antonio Lo Pumo
  • Lebensmittelspenden als Gegenleistung für eine persönliche Bitte an den Schutzpatron, 2015 © Antonio Lo Pumo

Referenzen und Dossier

Publikationen
  • Giuseppe Castrogiovanni, Enrico Varrica, Signorello Lo Pumo, Gioacchino Lo Pumo, Angelo Castrogiovanni, Ernest Lo Stanco: Festa di San Giuseppe. Interpretato: da tanta gente devota a San Giuseppe (Film). Laufenburg, 1999

  • Interview mit Alessandra Chiesa vom 1. Dezember 2010 und vom 26. Juli 2011 im Pfarreihaus der Missione Cattolica di Lingua Italiana. Aargauer Kuratorium, Aarau

  • Interview mit einem Mitglied des San Giuseppe-Komitees vom 2. November 2010 in Laufenburg. Aargauer Kuratorium, Aarau

  • Interview mit einer Traditionsträgerin vom 16. Dezember 2010 in Turgi. Aargauer Kuratorium, Aarau

Dossier