Marsch des 1. März


Kategorie:
Gesellschaftliche Praktiken
Kanton:

Beschreibung

Wie aus seinem Namen hervorgeht, findet der Marsch zur Erinnerung an die Neuenburger Revolution jedes Jahr am 1. März statt. Anlässlich dieses Feiertags, den nur die Neuenburgerinnen und Neuenburger begehen, versammeln sich die Einwohnerinnen und Einwohner des Kantons Neuenburg am frühen Morgen in Le Locle. Anschliessend marschieren sie nach La Chaux-de-Fonds und nach La Vue-des-Alpes, machen einen Abstecher zu den Ortschaften Malvilliers und Valangin und gelangen schliesslich zum Schloss Neuenburg. Diese Strecke von 30 Kilometern absolvieren die Teilnehmerinnen und Teilnehmer warm eingehüllt hauptsächlich auf Strassen. Dabei folgen sie dem Weg der Revolutionäre, die 1848 die preussischen Vögte vertrieben, über 30 Jahre nach dem Beitritt von Neuenburg zur Eidgenossenschaft. Die Menge setzt sich erst in Bewegung, wenn die Böllerschüsse der Kanonen der «Batterie 13» zu hören sind, die bei der Vorbereitung ihrer Salve jeden Schritt laut bekanntgibt: «Platz! Erste Kugel bereit! Schlagen! Zweite Kugel bereit! [usw.]». Der Abmarsch erfolgt immer um 9 Uhr. Nach jeder Etappe warten eine Tasse Tee, ein Stück Neuenburger Hefekuchen oder ein Teller Suppe auf die Marschierenden. Als dieser Brauch 1985 auf Initiative des Radiomoderators Rémy Gogniat eingeführt wurde, wurden nur etwa 60 Teilnehmerinnen und Teilnehmer verzeichnet. Während in den letzten Jahren jeweils knapp 800 Personen teilnahmen, folgten beim 150-Jahr-Jubiläum des Kantons Neuenburg, das 1998 gefeiert wurde, gemäss Schätzungen rund 6000 Personen den Spuren ihrer berühmten Vorfahren.

Bildergalerie

  • Marsch des 1. März im Jahr 2005: Marschierende Teilnehmerinnen und Teilnehmer an verschiedenen Orten der Strecke, Ankunft beim Schloss Neuenburg © Rémy Gogniat
  • Marsch des 1. März im Jahr 2005: Marschierende Teilnehmerinnen und Teilnehmer an verschiedenen Orten der Strecke, Ankunft beim Schloss Neuenburg © Rémy Gogniat
  • Marsch des 1. März im Jahr 2005: Marschierende Teilnehmerinnen und Teilnehmer an verschiedenen Orten der Strecke, Ankunft beim Schloss Neuenburg © Rémy Gogniat
  • Marschierende Teilnehmerinnen und Teilnehmer an verschiedenen Orten der Strecke, 1990er-Jahre © Fonds L’Express/Département audiovisuel de la Bibliothèque de la Ville de La Chaux-de-Fonds
  • Marschierende Teilnehmerinnen und Teilnehmer an verschiedenen Orten der Strecke, 1990er-Jahre © Fonds L’Express/Département audiovisuel de la Bibliothèque de la Ville de La Chaux-de-Fonds
  • Marschierende Teilnehmerinnen und Teilnehmer an verschiedenen Orten der Strecke, 1990er-Jahre © Fonds L’Express/Département audiovisuel de la Bibliothèque de la Ville de La Chaux-de-Fonds
  • Marsch des 1. März im Jahr 2005: Marschierende Teilnehmerinnen und Teilnehmer an verschiedenen Orten der Strecke, Ankunft beim Schloss Neuenburg © Rémy Gogniat
  • Marsch des 1. März im Jahr 2005: Marschierende Teilnehmerinnen und Teilnehmer an verschiedenen Orten der Strecke, Ankunft beim Schloss Neuenburg © Rémy Gogniat
  • Marsch des 1. März im Jahr 2005: Marschierende Teilnehmerinnen und Teilnehmer an verschiedenen Orten der Strecke, Ankunft beim Schloss Neuenburg © Rémy Gogniat
  • Marschierende Teilnehmerinnen und Teilnehmer an verschiedenen Orten der Strecke, 1990er-Jahre © Fonds L’Express/Département audiovisuel de la Bibliothèque de la Ville de La Chaux-de-Fonds
  • Marschierende Teilnehmerinnen und Teilnehmer an verschiedenen Orten der Strecke, 1990er-Jahre © Fonds L’Express/Département audiovisuel de la Bibliothèque de la Ville de La Chaux-de-Fonds
  • Marschierende Teilnehmerinnen und Teilnehmer an verschiedenen Orten der Strecke, 1990er-Jahre © Fonds L’Express/Département audiovisuel de la Bibliothèque de la Ville de La Chaux-de-Fonds

Videoaufnahmen

Isabelle Lapôtre, Ariane Tripet: Der Erinnerungsmarsch des 1. März. Interview von Rémy Gogniat, 2011 © Isabelle Lapôtre, Ariane Tripet, Rémy Gogniat

Referenzen und Dossier

Publikationen
  • Commémoration du 1er mars par RTN. Pas de quoi faire la Révolution. In : L’Impartial. La Chaux-de-Fonds, 2 mars 1985

  • La marche du siècle. Quand un canton se met en mouvement. In : L’Impartial. La Chaux-de-Fonds, 2 mars 1998

  • Marche du 1er mars. Modernes, les républicains prennent les tunnels. In : L’Impartial. La Chaux-de-Fonds, 2 mars 2000

  • Les Neuchâtelois courent. In : L’Express. Neuchâtel, 2 mars 2005

  • Près de 200 marcheurs ont rallié le Château depuis le Val-de-Travers. In : L’Impartial. La Chaux-de-Fonds, 2 mars 2008

  • Révolution actuelle. In : L’Express. Neuchâtel, 2 mars 1990

Dossier
  • Marche du 1er mars

    description détaillée Letzte Änderung: 20.06.2018
    Grösse: 425 kb
    Typ: PDF