Ende Hauptnavigation
Beginn Navigator
Neuenburger Kegelspiel
Beschreibung
Das Kegelspiel ist der lokale Vorläufer des Bowlings und besteht darin, dass neun Kegel mit einer Holzkugel zu Fall gebracht werden. Die Holzkugel wird entlang der Kegelbahn gerollt, die aus zwei aneinandergefügten Planken besteht. Im Kanton Neuenburg besteht die Besonderheit der Kegelbahnen darin, dass sie eine gebogene Form aufweisen. Die Kegel werden mit einem Kegelsteller in der vorgeschriebenen Anordnung aufgestellt. Grundsätzlich gibt es für jeden umgelegten Kegel einen Punkt, doch es werden nur Punkte gutgeschrieben, wenn auch der vorderste Kegel zu Fall gebracht wurde. Während diese auf Geselligkeit ausgerichtete Freizeitaktivität Ende des 19. und Anfang des 20. Jahrhunderts in der Region Neuenburg sehr verbreitet war, verlor sie in den 1960er-Jahren an Bedeutung. Mit dem Aufkommen des Kegelns waren neben den Meiereien – den ehemaligen Landgasthöfen, die einem Bauernhof angegliedert und für den Neuenburger Jura typisch waren – Kegelbahnen unter freiem Himmel angelegt worden. Doch seit der Kegelsport im Freien kaum mehr betrieben wird, verfallen diese Anlagen zusehends. Die Kegelbahnen in Gebäuden dagegen, die vor allem in den 1930er-Jahren erstellt wurden, werden von den vier Kegelvereinen in der Region nach wie vor genutzt und gepflegt. Die Spielerinnen und Spieler trainieren jede Woche, und die Vereine treten bei verschiedenen Meisterschaften gegeneinander an: «Course suisse», «Challenge de l’Impartial», «Championnat de l’Intercantonale» und die sehr spezielle Meisterschaft «Challenge du 60e», die über einen Zeitraum von zehn Jahren nach einem genau festgelegten Turnus ausgetragen wird, wobei jener Verein diese Meisterschaft gewinnt, der während der zehn Jahre am meisten Siege erringt. Ein Hinweis für alle Amateure: Da es immer weniger Kegelspieler gibt, sind diese umso mehr daran interessiert, Anfänger in den Kegelsport einzuführen.
Bildergalerie
Videoaufnahmen
Schweizer Kegel-Pokal 2009, Jeu des Tunnels in La Chaux-de-Fonds (Canal Alpha +: Clin d'oeil vom 11. Mai 2009) © Canal Alpha +, 2009
Kegelpartie in Les Parcs, 17. September 1931 (Auszug aus: Excursions du comité de direction du Plan-de-L’Eau, 1928-1942, Amateurfilm von A. Berner © A. Berner/Département audiovisuel de la Bibliothèque de la Ville de La Chaux-de-Fonds, 1984
Referenzen und Dossier
- Publikationen
Pierre Boulanger : Un Dimanche à la montagne (film amateur), Département audiovisuel de la Bibliothèque de la Ville de La Chaux-de-Fonds
Canal Alpha + : Coupe suisse 2009 de jeu de quilles, jeu des Tunnels à la Chaux-de-Fonds. In : Journal du 12 mai 2009
Sur la piste d’une nouvelle tradition. In : L’Express/L’Impartial, 23 juillet 2011
- Dossier
- Jeu de quilles neuchâtelois
description détaillée Letzte Änderung: 04.06.2018
Grösse: 276 kb
Typ: PDF
- Jeu de quilles neuchâtelois