Ende Hauptnavigation
Beginn Navigator
Appenzeller Witz und Satire
Beschreibung
Herausgebildet hat sich das Klischee vom witzigen Appenzeller Ende des 18. Jahrhunderts, neben anderen durch das Werk von Johann Gottfried Ebel. Zeugnisse von Witz im Appenzell finden sich aber schon früher, und später sind es weit herum erfolgreiche Witzerzähler und Satiriker, die das Bild der lustigen Appenzeller besiegeln. Witze, die durch den mündlichen Vortrag ihre Wirkung entfalten und so auch weitergegeben werden, sind seit dem 19. Jahrhundert schriftlich festgehalten worden. Als Standardwerk gilt die bekannte Sammlung von Alfred Tobler aus dem Jahr 1905. In neuerer Zeit erschienen Sammlungen von Ruedi Rohner, dem «Altmeister des Appenzeller Witzes», von Walter Koller, August Inauen oder Toni-Sepp Wyss. Die politische Seite der Appenzeller Satire repräsentiert Carl Böckli, ein Kämpfer gegen Opportunismus und totalitäre Ideologien; er veröffentlichte seine Karikaturen und Verse unter dem Pseudonym «Bö» vor allem im «Nebelspalter». Für die moderne Form von Kabarett und Satire steht Simon Enzler, und der in jüngster Zeit entstandene «Witz-Slam» verbindet Tradition und Slam-Kultur. Appenzeller Witze und humorvolle Geschichten bringen uns heute im geselligen Kreis, an Veranstaltungen oder über die (Hör-)Buchform zum Lachen. Auf dem Witzwanderweg zwischen Heiden und Walzenhausen lässt sich die Bewegung der Bein- und der Lachmuskeln in idealer Weise verbinden.
Bildergalerie
Tonaufnahmen
Peter Eggenberger: «Hööche Psuech im Schuelzimmer» (aus der CD: Lose ond lache. Appezeller Gschichte) © Peter Eggenberger/Appenzeller Verlag, Herisau, 2006
Ruedi Rohner: «Vo de Liebi» (aus der CD: Appenzeller Witze 1) © Ruedi Rohner/Appenzeller Verlag, Herisau, 1999
Ruedi Rohner: « Schlagfertig» (aus der CD: Appenzeller Witze 2) © Ruedi Rohner/Appenzeller Verlag, Herisau, 1999
Referenzen und Dossier
- Publikationen
Peter Eggenberger: Dross ond Dri. Appezeller Gschichte. Herisau, 1999
Peter Eggenberger: Jechterondoo! Appezller Gschichte. Herisau, 2009
Peter Eggenberger: Vo Tökter ond Luusbuebe. Appezeller Gschichte. Herisau, 2011
August Inauen: Us em Appezöller Witzdröckli. Rorschach, 1979
Walter Koller: Dreihundert Appenzellerwitze. Horn, 1995 (8. Auflage).
Ruedi Rohner: Appezäller Witz (3 Bände). Herisau, 1996, 1997, 2004
Thomas Fuchs: Böckli, Carl. In: Historisches Lexikon der Schweiz. Bern, 2005
Anton Josef Wyss: Trääf ond rääs. 1597 Mool uss de Witztrue im Appezöll Innerhode Dialekt. Appenzell, 2005
- Multimedia
Appenzeller-Witze
«Onderwegs" geschieht immer wieder Komisches, über das Ruedi Rohner zu berichten weiss
Ref. Schweizerische Nationalphonothek:
CD20688 Tr. 11
- Dossier
- Appenzeller Witz und Satire
Ausführliche Beschreibung Letzte Änderung: 30.05.2018
Grösse: 219 kb
Typ: PDF
- Appenzeller Witz und Satire