Ende Hauptnavigation
Beginn Navigator
Sankt-Nikolaus-Brauchtum in der Zentralschweiz
Beschreibung
Die Brauchtumsfigur des «Samichlaus» (Sankt Nikolaus) ist in der Zentralschweiz omnipräsent am 6. Dezember sowie an den Tagen zuvor und danach. Vielerorts macht er Hausbesuche bei Familien mit Kindern, in Vereinslokalen oder in Seniorenresidenzen. Zahlreiche Dörfer kennen darüber hinaus einen Samichlausumzug, der örtlich meist als Ein- oder Auszug spezifiziert wird. Der rotgewandete Nikolaus absolviert dabei in Begleitung von «Trychlern» (Kuhglockenschellern), «Geisselchlöpfern» (Peitschenknallern) und Laternen-, Fakel- und Iffelenträgern eine festgelegte Route. Zu seinen engsten Gefährten gehören nebst den in dunkle Kutten gehüllten «Schmutzlis» oftmals ein Esel, seltener ein Pony, gelegentlich Diener- und Engelfiguren. Der Samichlaus bewegt sich meist zu Fuss fort, vereinzelt auch hoch zu Ross, mit der Kutsche oder mit dem Schiff. Ihren Ursprung haben die Umzüge in einem spätmittelalterlichen Bischofsspiel der Klosterschüler, das in ganz Mitteleuropa Verbreitung fand. Die bekannteste und publikumsträchtigste Einzelveranstaltung dieses Brauchkomplexes ist das «Klausjagen» in Küssnacht am Rigi.
Bildergalerie
Referenzen und Dossier
- Publikationen
Walter Bär-Vetsch: Advents- und Weihnachtsbräuche, deren Herkunft und Aufkommen in Uri. Erstfeld, 2006
Brigitt Flüeler, Elsbeth Flüeler: Der Stanser Samichlais. Stans, 2013
Karl Gisler: Sitten und Bräuche in Uri. In: Schweizer Volksleben. Sitten, Bräuche, Wohnstätten (Band 2). Ed. Heinrich Brockmann-Jerosch. Erlenbach, 1931, P. 23-26
Walter Heim: Nikolausbrauch mit Bischofsgestalt: Ergebnisse der SGV-Umfrage. In: Schweizer Volkskunde 76. Basel, 1986, p. 65-80
Walter Heim: Die Wiederbelebung des Klausjagens in Küssnacht a. Rigi. In: Schweizerisches Archiv für Volkskunde 93. Basel, 1997, p. 41-52
Karl Imfeld: Volksbräuche und Volkskultur in Obwalden. Kriens, 2006
Andreas Iten: Brauchtum im Ägerital. Legorenfasnacht, Mittefastenfeuer, Wylägerer Fasnachtsgesellschaft, Klausjagen. In: Zuger Neujahrsblatt. Zug, 1996, p. 86-90
Ursula Karbacher, Kurth Lussi, Martin Ruch: St. Nikolaus. Heiliger und Kinderschreck. Begleitpublikation zur Ausstellung «Nikolaus, Samichlaus, Santa Claus», Historisches Museum Luzern, 27. November 1999 bis 9. Januar 2000. Lindenberg , 1999
Hans Steinegger, Josef Wiget: Feste und Bräuche im Kanton Schwyz. Schwyz, 1989
Werner Mezger: Sankt Nikolaus. Zwischen Kult und Klamauk. Zur Entstehung, Entwicklung und Veränderung der Brauchformen um einen populären Heiligen. Ostfildern, 1993
Turnverein Beckenried (Ed.): Beggrieder Samichlais. Einheimisches Brauchtum seit 1935. Beckenried, 2005
Adi Kälin: Küssnachter Klausjagen. Küssnacht am Rigi, 2014
- Dossier
- Sankt-Nikolaus-Brauchtum in der Zentralschweiz
Ausführliche Beschreibung Letzte Änderung: 31.05.2018
Grösse: 202 kb
Typ: PDF
- Sankt-Nikolaus-Brauchtum in der Zentralschweiz