Ende Hauptnavigation
Beginn Navigator
Braderien im Jurabogen
Beschreibung
Die Braderien sind grosse Volksfeste im Jurabogen (Biel, La Chaux-de-Fonds, Moutier und Porrentruy). Zu ihren Anfängen in den 1930er-Jahren waren sie Märkte, an denen die Händler aus der Stadt Waren zu günstigen Preisen verkauften, um der bedrückten wirtschaftlichen Stimmung entgegenzuwirken. Die Braderien entwickelten sich nach und nach zu grossen Anlässen und zu Treffpunkten für die Bevölkerung, an denen ein Wochenende lang gegessen, getrunken und gefeiert wird. Die lokalen Organisationen (sportliche, kulturelle oder gemeinschaftliche Vereine) sind dabei stets eingebunden. Die Braderien finden alle zwei Jahre am Ende des Sommers statt, ausser in Biel, wo der Anlass jedes Jahr zum Sommerbeginn stattfindet.
Angeblich wird Porrentruy während der Braderie verzehnfacht und Biel verdreifacht. Die Zahlen scheinen zu stimmen, denn in Moutier werden 40 000 Besucherinnen und Besucher erwartet, in Porrentruy 65 000, in Biel 140 000 und in La Chaux-de-Fonds 150 000. Die lokale Bevölkerung erwartet das Ereignis jeweils mit Ungeduld und auch aus Leute aus dem regionalen Einzugsgebiet reisen an, um zu feiern. Die Braderie ist auch ein wichtiger Anlass für diejenigen, die nicht mehr in der Region leben. Während das Fest mit Schenken, Umzügen und Cliquen in vollem Gang ist, treffen sie ihre Bekannten aus der Kindheit.
Bildergalerie
Videoaufnahmen
1e Braderie de La Chaux-de-Fonds, Extrait du Ciné-Journal Suisse : La Chaux-de-Fonds En marge de la crise horlogère, 1932. Crédit audiovisuel : Bibliothèque de la Ville, La Chaux-de-Fonds, Département audiovisuel
Referenzen und Dossier
- Publikationen
Kurt Tanner: Aus der Krise geborenes Sommerfest: 50 Jahre Bieler Braderie. In: Bieler Jahrbuch = Annales biennoises. Biel, 1986, p. 207-210
Gérald Hammel et al. : 60 ans de braderie à Porrentruy. Ed. Comité d'organisation de la 26e Braderie. Porrentruy, 1996
Sylviane Musy : Voyage à travers les braderies d'hier à aujourd'hui. Conférence, Musée d'histoire de La Chaux-de-Fonds, 3 septembre 2017 (non publiée)
Jean-Pierre Jelmini : Vendanges et Braderie : un canton à deux fêtes. In : Présences (Cahier 35). Ed. Alliance culturelle romande. Pully, Genève, 1988, p. 66-74
Colin Vollmer : Après le vote, l'édition de la réconciliation. In : Le Quotidien jurassien, 24.08.2017
Anne Deschamps : La Braderie de tous les records. In : Le Quotidien jurassien, 26.08.2016
Maurice Edmond Perret : Foires et marchés en Suisse. In : Le Globe - Revue genevoise de géographie 99, 1959, p. 65-100
- Dossier
- Braderies de l’Arc jurassien
description détaillée Gültig ab: 07.05.2018
Grösse: 486 kb
Typ: PDF
- Braderies de l’Arc jurassien