Ende Hauptnavigation
Beginn Navigator
Liestaler Banntag
Beschreibung
Am Banntag findet die Umgehung der Gemeindegrenzen durch die Bürgerschaft statt. In Liestal, dem Hauptort des Kantons Basel-Landschaft wird der Anlass von der Bürgergemeinde organisiert. Er findet am Montag vor Auffahrt statt und wird ausschliesslich von Männern und Kindern begangen. Die Bürgerschaft ist nach Wohnquartier und Familienzugehörigkeit in vier Rotten eingeteilt. Jede Rotte wird von einem Rottenchef geführt, hat eine eigene Fahne, ein Rottenspiel und wird von einer Kindergruppe begleitet.
Der Banntag beginnt um sechs Uhr morgens mit dem Schiessen der Banntags-Schützen in der Rathausstrasse. Danach ruft die Glocke des Stadttors die Bürger von Liestal zusammen. Um acht Uhr marschieren die vier Rotten los. Die Banntags-Schützen schiessen unterwegs immer wieder in die Luft. Gemeinsam laufen sie die 26 Kilometer Gemeindegrenzen ab. Unterwegs gibt es zwei Pausen mit Reden und einem Appell, und ein oder mehrere Halte in Gasthäusern oder Nachbargemeinden. Gegen Abend kehren die Rotten ins Stedtli zurück. Dort geht man gemeinsam auf den Pintenkehr durch die Liestaler Gasthäuser.
Bildergalerie
Referenzen und Dossier
- Publikationen
Jürg Ewald und Lukas Ott (Ed.): Liestal – eine neue Heimatkunde. Liestal, 2004
Eduard Strübin: Baselbieter Volksleben. Basel, 1952
Dominik Wunderlin: Mann und Bann. Liestaler Grenzgänge – das Buch über den Liestaler Banntag. Liestal, 2005
- Dossier
- Liestaler Banntag
Ausführliche Beschreibung Letzte Änderung: 29.05.2018
Grösse: 260 kb
Typ: PDF
- Liestaler Banntag