Ende Hauptnavigation
Beginn Navigator
Wohnbaugenossenschaften
Beschreibung
Knapp die Hälfte aller Genossenschaftswohnungen der Schweiz befindet sich im Kanton Zürich. Ihren Anfang nahmen die Wohnbaugenossenschaften im sozialen Wohnungsbau der 1920er-Jahre. Aufgrund einer akuten Wohnungsnot haben sich politische Kräfte, engagierte Persönlichkeiten, Bürgerinnen und Bürger für die Gründung und die Bautätigkeit von Wohnbaugenossenschaften eingesetzt.
Wohnbaugenossenschaften setzen sich für günstiges, nachhaltiges und gemeinschaftliches Wohnen ein. Aufgrund des nicht gewinnstrebigen Wirtschaftens sind die Mietzinse der Genossenschaftswohnungen rund 20% günstiger als auf dem privaten Wohnungsmarkt.
Die Wohnbaugenossenschaften der Stadt und des Kantons Zürich sind im Verband der gemeinnützigen Wohnbauträger organisiert. Der Regionalverband Wohnbaugenossenschaften Zürich vertritt über 250 gemeinnützige Bauträger (hauptsächlich Wohnbaugenossenschaften) mit rund 60'000 Wohnungen in Stadt und Kanton Zürich.
In den letzten Jahren ist der Marktanteil der Wohnbaugenossenschaften schweizweit auf 5% gesunken. In Stadt und Kanton Zürich sorgen rechtliche Grundlagen und innovative Bauprojekte für eine Wiederbelebung der Genossenschaftsbewegung.
Bildergalerie
Referenzen und Dossier
- Publikationen
Allgemeine Baugenossenschaft Zürich (Ed.): Rundum ABZ. Allgemeine Baugenossenschaft Zürich. 1916-2016. Zürich, 2016
BEP Baugenossenschaft des eidgenössischen Personals Zürich (Ed.): Von der Waschküchen Ordnung. Zum Kickboard Salat. 100 Jahre BEP Baugenossenschaft des eidgenössischen Personals Zürich. Zürich, 2010
GEWOBAG Gewerkschaftliche Wohn- und Baugenossenschaft: Von vorgestern nach übermorgen. GEWOBAG. 1943 bis 2013. Eine Zeitreise durch 70 Jahre Wohnbaugenossenschaft. Zürich, 2014
Corinna Heye, Franziska Spörri, Corina Willi: Genossenschafterinnen und Genossenschafter in der Stadt Zürich. Auswertung der Bevölkerungsbefragung und von Registerdaten. Im Auftrag der Stadtentwicklung Zürich und Wohnbaugenossenschaften Zürich, Dokumentationsstelle Forschung und Innovation (Schriftenreihe, Band 3). Zürich, 2011 (http://www.wbg-zh.ch/wp-content/uploads/2012/03/Bericht_GenossenschafterInnen1.pdf)
Stadt Zürich (Ed.): Mehr als Wohnen. Gemeinnütziger Wohnungsbau in Zürich 1907-2007. gta Verlag. Zürich, 2007
Schweizerischer Verband für Wohnungswesen, Regionalverband Zürich: Wohin entwickelt sich der genossenschaftliche Wohnungsbau? Tagungsdokumentation, Dokumentationsstelle und Innovation (Schriftenreihe, Band 2). Zürich, 2010 (http://www.wbgzh.ch/wp-content/pdf_2012/Fachtagung%20Förderstelle.pdf)
Stadtentwicklung Zürich (Ed.): Programm Wohnen. Zürich, 2012
wohnbund: Der dritte Weg im Wohnungsbau. Die gemeinnützigen Baugenossenschaften der Schweiz. Im Auftrag der drei Dachverbände SVW, VLB, SWE. Zürich, 2007
- Dossier
- Wohnbaugenossenschaften
Ausführliche Beschreibung Gültig ab: 29.05.2018
Grösse: 449 kb
Typ: PDF
- Wohnbaugenossenschaften